Merkmale
ausgeglichen bis trocken vs. ölig, glänzend, neigt zu Akne (T-Zone)
Merkmale
ausgeglichen bis trocken vs. ölig, glänzend, neigt zu Akne (T-Zone)
Struktur & Poren
vergößerte Poren, Mitesser und Pickel an Stirn, Nase und Kinn. An Wangen und Augenpartien neigt die Haut zu Trockenheit.
Teint
unausgeglichen, Rötungen und ölig in der T-Zone, fahl und matt im Wangenbereich
So wie der Name schon verrät, besteht Mischhaut aus verschiedenen Hauttypen: dem trockenen und dem öligen Hauttyp. Wenn du eine Mischhaut hast, sind deine Wangenpartien meist eher trocken und deine T-Zone (Stirn, Nase, Kinn) öliger als der Rest deiner Gesichtshaut. Die Ursache der öligen Hautpartien liegt in einer Überproduktion der Talgdrüsen, so dass zu viel Talg (Sebum) produziert wird. Stellen, an denen mehr Fett produzierende Talgdrüsen sitzen, glänzen also schneller als Partien mit wenigen Drüsen. Dass deine Haut zu viel Talg an manchen Hautpartien produziert, ist meist genetisch bedingt, kann sich aber auch durch eine zu chemische Pflege mit zu vielen reizenden Kosmetika entwickeln. Die irritierte Haut versucht sich dann gegen die Einflüsse zu wehren und produziert vermehrt seinen schützenden Fettfilm. Mischhaut braucht eine möglichst natürliche, balancierende Pflege, die die Hautbarriere stärkt, so dass auf der einen Seite die Feuchtigkeit besser gespeichert werden kann, aber auf der anderen Seite die Talgproduktion reguliert wird. Denn je öliger deine Haut ist, desto mehr kann es zu Entzündungen in Form von Pickeln und Mitessern kommen.
Das Wichtigste für die Mischhaut ist eine Pflege, die ölige als auch trockene Haut stärkt und zugleich ausgleichend pflegt. Für die Pflege bedeutet das: Was für die eine Hautpartie gilt, muss nicht unbedingt für die andere Partie optimal sein. Aber keine Sorge, du musst dir nicht zwei unterschiedliche Pflegeroutinen aussuchen, denn das Wichtigste ist, dass du eine Pflege findest, die deinen Säureschutzmantel stärkt! Neben einer nährstoffreichen Pflege ist z.B. ein natürliches Feuchtigkeitsserum gut, um deinen trockenen Partien mehr Feuchtigkeit zu schenken!
Ganz nach der bekannten Theorie: Fett löst Fett. Oder mit anderen Worten: Nicht-polare Lösungsmittel (Talg und Öl) werden am besten von ähnlich zusammengesetzten nicht-polaren Lösungsmitteln (wie Öl) gelöst. Wenn du bei öliger Haut aggressive Produkte anwendest, wird dein Schutzmantel der Haut immer mehr zerstört und die Haut versucht verzweifelt, ihre Ölschicht wieder herzustellen. So wird deine Haut immer fettiger. Also lieber auf Pflegeprodukte mit natürlichen Inhaltsstoffen zurückgreifen, die deine Talgproduktion regulieren und Entzündungen in Form von Pickeln und Mitessern hemmen.
Wichtig ist, dass du auf deine Haut hörst! Gerade bei Pflegeprodukten und auch beim Make Up solltest du darauf achten, dass weniger mehr ist. Bei Mischhaut ist es wichtig, dass du ihr Zeit zum Atmen schenkst, so dass die Hautporen nicht verhornen und sich Entzündungen bilden können. Vor allem solltest du die Finger von chemischen Pflegeprodukten lassen, da sie deinen Säureschutzmantel in Dysbalance bringen, deine Haut dann verzweifelt versucht, mehr Talg (Fett) zu produzieren und sie so immer öliger wird. Auch trockene Haut kann gut mit Ölen gepflegt werden, da vor allem ungesättigte Fettsäuren und Vitamine deine Haut so intensiv stärken, dass Feuchtigkeit von ihr wieder gut gespeichert werden kann.
Achte auf Sauberkeit
- Wasche deinen Kopfkissen 1x pro Woche
- Fasse dir nicht ins Gesicht
- Desinfiziere dein Handy täglich
- Verwende deinen Waschlappen nur ein Mal
- Wechsle dein Handtuch wöchentlich
Achte auf deine Ernährung
- Trinke ausreichend Wasser
- Vermeide auf Alkohol & Nikotin
- Ernähre dich ausgewogen & gesund
- Vermeide industriellen Zucker
Achte auf deinen Lebensstil
- Bewege dich regelmäßig
- Geh' an die frische Luft
- Schlafe ausreichend
- Nimm' dir Me-Time
- Achte auf Hormon-Balance
- Reduziere Stress
Dein Hauttyp wird dir zwar schon in die Wiege gelegt wird, doch kannst du mit einer natürlichen ausgleichenden Pflege Mischhaut helfen, ihre Talgproduktion zu regulieren, Hautunreinheiten entgegenzuwirken und ihre Hautbarriere zu stärken, so dass Feuchtigkeit besser gespeichert werden kann.
Vor allem bei öligen Hautpartien ist eine intensive tägliche Reinigung sehr wichtig, um die Poren deiner Gesichtshaut vom überschüssigen Talg und Schmutz zu befreien. Sue hat mit unserem No. 7 Cleansing Face Oil eine ganz milde, aber intensiv reinigende Rezeptur kreiert: Das ätherische Basilikumöl wirkt antibakteriell, was wundervoll zur Reinigung von Unreinheiten geeignet ist. Das enthaltende Distelöl löst zudem all den Schmutz, Talg und alte Hautzellen, wirkt fettlösend und zugleich kräftigend zur Regulation deiner Talgproduktion bei.
Unser No. 2 Balancing Face Oil hat eine sehr ausgleichende Wirkung auf deine Haut und bringt sie zurück in ihr gesundes Gleichgewicht. Mit den enthaltenden Aprikosenkern- & Granatapfelkernölen sind eine Vielzahl an ungesättigten Fettsäuren und Vitaminen enthalten, die deine Hautbarriere intensiv stärken. Dank der enthaltenden Punicinsäure wird die Talgproduktion reguliert, die Poren können verfeinert und Unreinheiten entgegengewirkt werden.
Unsere No. 10 Calming Face Mask ist der Gamechanger bei Haut, die zu einer Talgüberproduktion neigt. Die kräftige Komposition von Jojobaöl, Tonerde und Lavendel wirkt nicht nur stark entzündungshemmend, sondern zieht zugleich all den überschüssigen Talg, Schmutz und Bakterien aus deiner Haut. Außerdem wirkt Lavendel antibakteriell und ruft wahre Wunder bei der Bekämpfung von Pickeln und Mitessern hervor. Verwende sie am besten einmal pro Woche, indem du sie auf deine gereinigte Haut aufträgst und dir 20 Minuten intensive Me-Time schenkst!
Gerade bei Mischhaut kann es oft zu Unreinheiten auf der Gesichtshaut kommen. Wie du unreine Haut am besten pflegen kannst, erzählen wir dir in unserem Blogbeitrag: Unreinheiten auf der Haut: Ursachen & Pflegetipps. Auch trockene Stellen zeigen sich oft auf deiner Haut? Wir haben dir ein paar ganzheitliche Pflegetipps für trockene Haut in einem weiteren Blogbeitrag zusammengefasst: Winterhaut – 5 Tipps gegen trockene Haut