Merkmale

dünne und empfindliche Haut, raues Hautgefühl, Spannungsgefühl 

Struktur & Poren

sehr feine Poren, neigt zu Rissen und Schüppchen

Teint

fahl, matt, blass

Dehydrierte Haut ist anders als trockene Haut ein temporärer Zustand, der nicht genetisch veranlagt ist und somit auch von dir mit der richtigen Pflege gut verändert werden kann. Bei dehydrierter Haut handelt es sich nämlich nur um eine Veränderung der obersten Schicht der Epidermis, so dass aufgrund einer gestörten Hautbarriere Feuchtigkeit nicht mehr gut gespeichert werden kann. Dadurch wird die Haut feinporig, dünn und gibt dir ein schuppiges sowie angespanntes Hautgefühl. Dein Teint ist zudem eher fahl und du kannst verstärkt zu Unreinheiten neigen. Feuchtigkeitsarme Haut besitzt also einen dybalancierten Hydro-Lipid-Film, der es der Feuchtigkeit einfacher macht, aus deiner Haut zu dringen. Das kann viele Ursachen haben, wie z.B. Umwelteinflüsse wie UV-Strahlen, Kälte, CO2, die Ernährung, indem man zu viele Giftstoffe, säurehaltige Lebensmittel oder zu wenig Wasser zu sich nimmt oder an einer zu aggressiv chemischen Hautpflege.

Wusstest du, dass auch ölige Haut dehydriert sein kann? Die Haut versucht dann nämlich, mit einer Überproduktion an Talg, den Verlust der Feuchtigkeit auszugleichen. Generell kann dehydrierte Haut bei jedem Hauttyp vorkommen. Das ist vermutlich auch der Grund, warum Hauttypen und -zustände manchmal ganz schwierig zu erkennen und voneinander abzugrenzen sind.

Unsere Pflegetipps bei dehydrierter Haut:

Da es sich bei dehydrierter Haut um einen temporären Zustand handelt, kannst du mit der richtigen Pflege schnell Erfolge erzielen. Wichtig ist eine natürliche Pflege, die keine chemischen Zusätze beinhaltet, die deine Hautbarriere noch mehr angreift. Achte auf eine vitaminreiche Pflege, die reich an Fettsäuren und Antioxidantien ist, um deinen Hydro-Lipid-Mantel wieder in seine gesunde Balance zu bringen!

Deine Haut braucht Feuchtigkeit!

Wie dir der Name schon verrät, braucht dehydrierte Haut viel Feuchtigkeit – von innen wie von außen. Achte also darauf, dass du genügend Wasser zu dir nimmst und du deiner Haut z.B. mit einem natürlichen Feuchtigkeitsserum genügend Feuchtigkeit schenkst! Auch Hyaluronsäure ist optimal, da es nicht nur Feuchtigkeit spendet, sondern sie auch in der Haut bindet.

Deine Hautbarriere mit natürlichen Ölen stärken!

Auch natürliche Öle sind wunderbar zur Pflege von dehydrierter Haut, denn sie haben eine Vielzahl an Vitaminen und ungesättigten Fettsäuren, die deine Hautbarriere stärken und schützen, so dass deine Haut die ihr so wichtige Feuchtigkeit wieder speichern kann. Außerdem bilden Öle eine Art Schutzfilm auf deiner Haut, die sie vor äußeren Radikalen besser schützt, da sie in ihrem dehydrierten Zustand leichter angreifbar ist und es so sonst zusätzlich noch zu Unreinheiten auf deinem Hautbild kommen kann.

Unsere ganzheitlichen Tipps bei dehydrierter Haut:

Achte auf deine Ernährung

- Trinke genügend Wasser am Tag

- Ernähre dich ausgewogen & vitaminreich

- Verzichte auf Nikotin & Alkohol

- Versuche dich möglichst basisch & nicht sauer zu ernähren

Achte auf täglichen UV-Schutz

- Meide direkte Sonneneinstrahlung

- Achte auf täglichen UV-Schutz LSF 50, auch bei schlechtem Wetter

- Trage eine Kopfbedeckung bei starker Sonne

Achte auf frische Luft um dich herum

- Achte darauf, dass die Räume in denen du dich aufhältst nicht zu trocken sind

- Schenke deiner Haut frische Luft in der Natur

Deine optimale Hello Sue Routine bei dehydrierter Haut:

Wie immer solltest du darauf achten, all unsere Öle auf die feuchte Haut oder mit einem feuchtigkeitsspendenden Serum aufzutragen, so dass eine Wasser-Öl-Emulsion entsteht. So können die Nährstoffe und Vitamine tiefer in deine weiteren Hautschichten eindringen und deiner Haut wird zugleich Feuchtigkeit geschenkt.  

1. Tägliche Pflege mit unserem No. 5 Deep Repair Face Oil

Unser No. 5 Deep Repair Face Oil kannst du täglich direkt nach einer Reinigung auf deine angefeuchtete Haut auftragen. Unser Deep Repair Face Oil wirkt dank der enthaltenen Myrrhe-, Weihrauch- und Aprikosenkernöle zellregenerierend und stärkt deine Hautbarriere dank ihrer vielen Vitaminen und ungesättigten Fettsäuren, so dass deine Haut vor Dehydration besser geschützt ist.

2. Tägliche Pflege mit unserem No. 9 Activating Eye Oil

Vor allem im Augenbereich finden sich bei dehydrierter Haut aufgrund der dünnen und empfindlichen Hautschicht schnell kleine Augenfältchen wieder. Hier hilft eine sanfte, aber sehr intensive Pflege. Dank der hoch anteiligen Morinasamen- und Granatapfelkernöle wirkt unser No. 9 Activating Eye Oil stark zellregenerierend, fördert die hauteigene Kollagen-Synthese und wirkt so intensiv Falten entgegen. Es ist reich an Vitaminen, so dass deine Hautbarriere gestärkt wird und dehydrierte Haut bei ihrer Regeneration effektiv unterstützt wird.

Unser No. 4 Detoxifying Body Oil wirkt kraftvoll stärkend und zugleich zellregenerierend auf deine dehydrierte Haut. Dank seiner vielen Vitamine, ungesättigten Fettsäuren und Antioxidantien bringt es deinen Säureschutzmantel (Hydro-Lipid-Mantel) wieder ins gesunde Gleichgewicht, so dass deine Haut die Feuchtigkeit wieder gut speichern und binden kann. Du kannst es am besten jeden Tag nach der Dusche sanft auf deine angefeuchtete Haut einmassieren.

Sold out

Sold out

Sold out

No. 5 Deep Repair Face Oil

No. 9 Activating
Eye Oil

No. 4 Detoxifying
Body Oil

„Nach drei Wochen kann ich glücklich sagen: Ich habe kaum noch Pickel & erst recht keine trockenen Stellen mehr. Bei mir heißt’s jetzt ‚Glow statt Schmirgelpapier‘.“

Mehr zu dehydrierter Haut, die oft auch in den kalten Wintermonaten vorkommt, erzählen wir dir in unserem Blogbeitrag Winterhaut – 5 Tipps gegen trockene Haut.